Auswahl oder Suche in: Projekttypen

Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.




Wirkfaktoren des Projekttyps

19 Sonstiges >> Modellflug und Drohnen

Bemerkung: Der Projekttyp umfasst den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge (insbesondere Modellflugzeuge, Drohnen). Dies beinhaltet Modellfluggelände und den dort betriebenen Modellflug- und Drohnensport, aber auch private und gewerbliche Flüge mit unbemannten Luftfahrzeugen außerhalb von zugelassenen Flächen.

Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. das Modellfluggelände und damit ggf. verbundene bauliche Anlagen (Parkplatz, Hütte, Zaun). Mögliche baubedingte Vorhabensbestandteile umfassen Baumaschinen, Baubetrieb, Baustellenverkehr sowie die Freistellung des Modellfluggeländes. Betriebsbedingte Vorhabensbestandteile sind insbesondere Flugverkehr und Publikumsverkehr sowie die Instandhaltung bzw. Offenhaltung und Unterhaltung der (Grün-)Flächen.

Über Natura 2000-Gebieten sowie Naturschutzgebieten und Nationalparks dürfen unbemannte Flugmodelle nach § 21h Abs. 3 Nr. 6 Luftverkehrs-Ordnung grundsätzlich nur betrieben werden, wenn die zuständige Naturschutzbehörde dem Betrieb ausdrücklich zugestimmt hat, der Betrieb von unbemannten Fluggeräten in diesen Gebieten nach landesrechtlichen Vorschriften abweichend geregelt ist oder mit Ausnahme von Nationalparks,

a) wenn der Betrieb nicht zu Zwecken des Sports oder der Freizeitgestaltung erfolgt,
b) wenn der Betrieb in einer Höhe von mehr als 100 m stattfindet,
c) wenn der Fernpilot den Schutzzweck des betroffenen Schutzgebiets kennt und diesen in angemessener Weise berücksichtigt und
d) wenn die Luftraumnutzung durch den Überflug zur Erfüllung des Zwecks für den Betrieb unumgänglich erforderlich ist.

Der Betrieb von Drohnen ist in Deutschland bei direktem Sichtkontakt bis in eine Höhe von 120 m zulässig. Der Sichtkontakt endet im horizontalen Grenzbereich in Abhängigkeit der Größe des Fluggerätes etwa bei 600 m. Der Betrieb außerhalb direkter Sicht unterliegt weiteren Anforderungen und Beschränkungen.

Wirkfaktoren
Relevanz
1 Direkter Flächenentzug
1-1 Überbauung / Versiegelung1
2 Veränderung der Habitatstruktur / Nutzung
2-1 Direkte Veränderung von Vegetations- / Biotopstrukturen1
2-2 Verlust / Änderung charakteristischer Dynamik0
2-3 Intensivierung der land-, forst- oder fischereiwirtschaftlichen Nutzung0
2-4 Kurzzeitige Aufgabe habitatprägender Nutzung / Pflege0
2-5 (Länger) andauernde Aufgabe habitatprägender Nutzung / Pflege0
3 Veränderung abiotischer Standortfaktoren
3-1 Veränderung des Bodens bzw. Untergrundes1
3-2 Veränderung der morphologischen Verhältnisse0
3-3 Veränderung der hydrologischen / hydrodynamischen Verhältnisse0
3-4 Veränderung der hydrochemischen Verhältnisse (Beschaffenheit)0
3-5 Veränderung der Temperaturverhältnisse1
3-6 Veränderung anderer standort-, vor allem klimarelevanter Faktoren0
4 Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust
4-1 Baubedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Mortalität1
4-2 Anlagebedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Mortalität0
4-3 Betriebsbedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Mortalität1
5 Nichtstoffliche Einwirkungen
5-1 Akustische Reize (Schall)2
5-2 Optische Reizauslöser / Bewegung (ohne Licht)2
5-3 Licht0
5-4 Erschütterungen / Vibrationen0
5-5 Mechanische Einwirkung (Wellenschlag, Tritt)1
6 Stoffliche Einwirkungen
6-1 Stickstoff- u. Phosphatverbindungen / Nährstoffeintrag1
6-2 Organische Verbindungen0
6-3 Schwermetalle0
6-4 Sonstige durch Verbrennungs- u. Produktionsprozesse entstehende Schadstoffe0
6-5 Salz0
6-6 Depositionen mit strukturellen Auswirkungen (Staub / Schwebst. u. Sedimente)0
6-7 Olfaktorische Reize (Duftstoffe, auch: Anlockung)0
6-8 Endokrin wirkende Stoffe0
6-9 Sonstige Stoffe0
7 Strahlung
7-1 Nichtionisierende Strahlung / Elektromagnetische Felder0
7-2 Ionisierende / Radioaktive Strahlung0
8 Gezielte Beeinflussung von Arten und Organismen
8-1 Management gebietsheimischer Arten0
8-2 Förderung / Ausbreitung gebietsfremder Arten0
8-3 Bekämpfung von Organismen (Pestizide u.a.)0
8-4 Freisetzung gentechnisch neuer bzw. veränderter Organismen0
9 Sonstiges
9-1 Sonstiges0

Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung

Relevanz des Wirkfaktors

Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 (i. d. R.) nicht relevant
1gegebenenfalls relevant
2regelmäßig relevant
ihre meinung

Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
dirk.bernotat@bfn.de