Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 16 Landwirtschaft u. Gartenbau > Experimentelle Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
16 Landwirtschaft u. Gartenbau >> Experimentelle Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
Bemerkung: | Der Projekttyp umfasst die experimentelle Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (GVO).
Zu den möglichen Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Grünflächen und Äcker als Untersuchungsflächen, das Ausbringen von gentechnisch verändertem Saatgut und Setzlingen, die Bewirtschaftung/Ernten der Flächen (Beackerung, Mahd etc.), Düngermittel- und Pestizideinsatz, Aussetzen von Schädlingen, Transport der Ernte zum Labor. Es wird davon ausgegangen, dass die experimentelle Freisetzung der GVO auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen erfolgt und es insofern zu keiner zusätzlichen Überbauung durch Betriebsgebäude oder Zuwegung etc. kommt. |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|