Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
03 Wasserstraßen >> Hafenanlage
Bemerkung: | Der Projekttyp Aus-/Neubau von See- oder Binnenhäfen bezieht sich v. a. auf Häfen für den Güterverkehr und auf Terminals für Kreuzfahrt- oder Flusskreuzfahrtschiffe sowie große Yachthäfen. Anleger für Fähren außerhalb von Häfen, touristische Ausflugsschiffe und Boote stellen ebenso eigenständige Projekttypen dar, wie die landseitige Erschließung (Gleisanlagen, Straßen) oder die wasserseitige Erschließung (über Flüsse, Kanäle, Meeresbuchten) und werden hier nicht behandelt.
Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen der Bau von Hafenbecken, Kaien, Aufstellflächen, Schleusen, Spundwänden und Verladeanlagen sowie Betriebswegen wie Straßen und Hafenbahnanlagen, Signalanlagen, Schifffahrtszeichen, Beleuchtungsanlagen oder Ähnlichem. Hinzu kommen Veränderungen am Gewässerbett selbst wie z. B. Baggerungen in der Gewässersohle oder in Uferbereichen, Aufspülungen und Aufschüttungen, Dammschüttungen. Verkehrstechnische Parameter zur Darstellung betriebsbedingter Belastungen eines geplanten Hafenbauprojektes sind z. B. das durchschnittliche tägliche Verkehrsaufkommen in: [Anzahl Schiffe, Züge und LKW] und der Umschlag an Gütern und Personen. Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Baustelleneinrichtungsflächen bzw. Baufeld, Materiallagerplätze, Maschinenabstellplätze, Erdentnahmestellen, Bodendeponien, Bagger- und Klappstellen, Baumaschinen und Baubetrieb, Baustellenverkehr und Baustellenbeleuchtung. Zu den möglichen betriebsbedingten Vorhabensbestandteilen gehören u. a. der (erhöhte) Schiffsverkehr, Ver- und Entladevorgänge, Lieferverkehre, Unterhaltungsmaßnahmen und weitere Betriebsvorgänge der Hafenanlagen. Damit sind stoffliche Emissionen (Nähr- und Schadstoffe), nichtstoffliche Wirkungen (insb. Lärm, optische Störreize, nächtliche Beleuchtung, Wellenschlag) und ggf. betriebsbedingte Individuenverluste (insb. durch Schiffsschrauben, Wellenschlag) verbunden. Zu den möglichen betriebsbedingten Beeinträchtigungen gehört auch die regelmäßige Unterhaltung (siehe hierzu auch den eigenen Projekttyp zu Unterhaltungsmaßnahmen an Wasserstraßen). |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
|
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|