Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 06 Gewässerausbau > Anlage / Erweiterung von Stillgewässern
Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
06 Gewässerausbau >> Anlage / Erweiterung von Stillgewässern
Bemerkung: | Der Projekttyp beinhaltet die Neuanlage, Erweiterung und Verlegung von Stillgewässern, z. B. Zierteiche in Parks, Angelteiche für die Freizeitnutzung, Badegewässer oder Gewässer mit Naturschutzzielen. Nicht enthalten sind Fischteiche mit kommerzieller Nutzung, Stauseen, Talsperren, Rückhaltebecken sowie Seen, die bei Kies- oder Kohleabbau entstehen, da sie eigenständige Projekttypen darstellen.
Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen neben dem Bau des Gewässerbeckens selbst z. B. Geländeabgrabungen, Aufschüttungen, Spundungen, Dammschüttungen, Sohlabdichtungen und ggf. eine Wasserversorgung. Hinzu kommen ggf. die Errichtung von Badeplätzen, Angelstegen, Fußgängerbrücken, Anlegestellen oder Ähnlichem, die z. T. eigenständige Projekttypen darstellen. Neubauten von Stillgewässern sind häufig Landbaustellen und haben dann deren Wirkfaktoren. Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Baustelle bzw. Baufeld, Materiallagerplätze, Maschinenabstellplätze, Erdentnahmestellen, Bodendeponien, Baumaschinen, Baubetrieb und Baustellenverkehr. Betriebsbedingt sind insbesondere die Unterhaltung und Pflege von Dämmen, Böschungen, Ufern oder Stränden zu berücksichtigen. |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|