Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 08 Küsten-/Hochwasserschutz > Anlage von Dünen
Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
08 Küsten-/Hochwasserschutz >> Anlage von Dünen
Bemerkung: | Der Projekttyp umfasst die Anlage von Küstenschutzdünen. Hierzu gehören Systemschutzdünen (gewährleisten den Schutz nur in Kombination mit anderen Küstenschutzmaßnahmen, können überspült werden) und Vollschutzdünen (größer dimensioniert). Um die Schutzfunktion zu erhalten, müssen die Dünen in unregelmäßigen Abständen (nach Sandabtrag) verstärkt werden.
Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen die Aufhöhung des Schorre- und Strandbereichs und die Dünenverstärkung. Als technisches Verfahren kommt nahezu ausschließlich Aufspülung zum Einsatz (MLUV 2009: 52). Landseitig können auch Geotextilbauwerke zum Einsatz kommen. Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Zufahrten, Baustraßen, Baustelle bzw. Baufeld, Materiallagerplätze, Maschinenabstellplätze, Erdentnahmestellen, Bodendeponien, Baumaschinen und Baubetrieb, Baustellenverkehr und Baustellenbeleuchtung. Bei der Aufspülung zählt zu den baubedingten Vorhabensbestandteilen die Sandentnahme aus marinen Sandlagerstätten (vgl. auch Projekttyp "Marine Rohstoffgewinnung"). Ebenfalls bewertet werden die Veränderungen durch Sturmfluten, insbesondere die Sandumlagerung in Strand und Schorre. |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|