Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 15 Freizeit und Erholung > Freizeit- und Sportanlagen u. -plätze
Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
15 Freizeit und Erholung >> Freizeit- und Sportanlagen u. -plätze
Bemerkung: | Der Projekttyp umfasst z. B. die Anlage von Sportplätzen, Golf- oder Reitanlagen und weitere Anlagen mit Freiflächen, die dem terrestrischen Sport oder Freizeitvergnügen dienen und keine eigene Darstellung in FFH-VP-Info haben. Zu geschlossenen Freizeitanlagen siehe Gruppe 14.
Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. die Sportflächen, begleitende Grünflächen, Wege und Zuwege, Zuschauerbereiche und Versorgungsbauten; außerdem ggf. Beleuchtungsanlagen, Einzäunungen, Entwässerungseinrichtungen, Stromversorgung etc. Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Zufahrten, Baustraßen, Baustelle bzw. Baufeld, Materiallagerplätze, Maschinenabstellplätze, Erdentnahmestellen, Bodendeponien, Baumaschinen und Baubetrieb, Baustellenverkehr und Baustellenbeleuchtung. Für Parkplätze siehe Projekttyp "Park- und Rastanlagen". Für die Anlage von Gewässern (z. B. auf Golfplätzen) siehe auch Projekttyp "Anlage/Erweiterung von Stillgewässern". Für Zu- und Abwasseranlagen siehe Projekttypen "Grundwasserentnahme", "Oberflächenwassereinleitung" und ggf. "Abwasserbehandlung/Abwassereinleitung", wenn eine dezentrale Abwasseraufbereitungsanlage Teil des Projekts ist. |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|