Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 03 Wasserstraßen > (Bundes)Wasserstraße - Neubau (Kanal)
Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
03 Wasserstraßen >> (Bundes)Wasserstraße - Neubau (Kanal)
Bemerkung: | Der Projekttyp beinhaltet den Neubau von Kanälen also ausschließlich von künstlichen Wasserstraßen.
Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen neben dem Bau des Kanalbettes selbst z. B. Aufschüttungen und Geländeabgrabungen für eine Kanaltrasse ohne Gefälle, Spundungen, Dammschüttungen, Längs- und Querbauwerke oder Staustufen, Schleusen, Düker für querende Gewässer und Brückenbauwerke. Wenn Kanäle z. B. eine Wasserscheide überqueren (Main-Donau-Kanal) benötigen sie ggf. eine aufwändige Wasserversorgung. Hinzu kommen ggf. die Errichtung von Anlegestellen, Liegeplätzen, Hafenanlagen, Betriebswegen, Signalanlagen, Schifffahrtszeichen, Beleuchtungsanlagen oder Ähnlichem. Sie stellen z. T. eigenständige Projekttypen dar. Verkehrstechnische Parameter zur Darstellung betriebsbedingter Belastungen eines geplanten Neubauprojektes sind z. B. das durchschnittliche tägliche Verkehrsaufkommen in: [Anzahl Schiffe] und ggf. das Transportvolumen. Neubauten von Kanälen sind im Allgemeinen Landbaustellen und haben auch weitgehend deren Wirkfaktoren. Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Baustelle bzw. Baufeld, Materiallagerplätze, Maschinenabstellplätze, Erdentnahmestellen, Bodendeponien, Baumaschinen und Baubetrieb, Baustellenverkehr und Baustellenbeleuchtung. |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|