Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 07 Gewässerbenutzungen > Grundwasseranreicherung
Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
07 Gewässerbenutzungen >> Grundwasseranreicherung
Bemerkung: | Der Projekttyp umfasst die künstliche Erhöhung der Grundwassermenge (=Grundwasseranreicherung) zum Zweck der (Trink-)Wassergewinnung durch Versickerung oder Beregnung.
Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Versickerungsanlagen wie Versickerungsbrunnen, -schächte, -becken, -mulden und -gräben, ehemalige Entwässerungsgräben, Bohrlöcher, Kiesbohrungen, Trinkwasseraufbereitungsanlagen (Pumpenhalle etc.), Fernleitungen (Stahlrohre), Absperrschieber, unterirdische Deiche, Grundwasserdämme, Düker, Steuerungsbauwerke und Schluckbrunnen (zusammen Infiltrationsorgan), Überwachungsbrunnen, im Falle einer Niederschlagsversickerung auch Muldenversickerung bzw. Mulden-Rigolen-Systeme, im Falle einer Beregnung Sprinkleranlagen oder Ähnliches. Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Zufahrten, Baustraßen, Baustelle bzw. Baufeld, Materiallagerplätze, Maschinenabstellplätze, Erdentnahmestellen, Bodendeponien, Baumaschinen und Baubetrieb, Baustellenverkehr und Baustellenbeleuchtung. |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|