Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 10 Leitungen > Sonstige oberirdische Leitungen
Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
10 Leitungen >> Sonstige oberirdische Leitungen
Bemerkung: | Der Projekttyp umfasst insbesondere die Errichtung und den Betrieb von Freileitungen der Niederspannungsebene (< 3 kV) und für Fernmeldetechnik. Fahrdrähte (Oberleitungen) von Schienenfahrzeugen stellen einen eigenen Projekttyp dar.
Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen vorrangig die Mastfundamente, die Masten selber und die Leiterseile sowie ggf. Umspannwerke und Transformatorenstationen (z. T. eigene Projekttypen). Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen i. d. R. die Anlage von Zuwegungen, Baufeldern, Baueinrichtungsflächen, Seilzugtrassen, Materiallagerplätzen, Maschinenabstellplätzen sowie der Baustellenbetrieb (Einsatz von Baumaschinen und Baustellenverkehr). Der Betrieb der Leitungen kann mit der Erzeugung niederfrequenter elektrischer und magnetischer Felder verbunden sein. Außerdem sind Wartungs-/Unterhaltungsarbeiten erforderlich. Zu den möglichen betriebsbedingten Beeinträchtigungen zählen v. a. optische und akustische Störwirkungen sowie ggf. Individuenverluste (Stromtod). |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|