Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 10 Leitungen > Rohrleitungen / Pipelines - unterirdisch (geschlossene Bauweise)
Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
10 Leitungen >> Rohrleitungen / Pipelines - unterirdisch (geschlossene Bauweise)
Bemerkung: | Die mit der offenen Bauweise verbundenen bau- und anlagebedingten Beeinträchtigungsrisiken können durch den Einsatz geschlossener (syn.: grabenloser) Bauweisen - HDD-Verfahren, Unterpressung, Mikro-Tunnel-Verfahren - gemindert werden.
Der Projekttyp umfasst die Errichtung unterirdischer Rohrleitungen / Pipelines für z. B. Trink- und Abwasser, Erdgas, Erdöl, Fernwärme oder andere Produkte in geschlossener Bauweise. Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen Rohrleitungen und Verteilerstationen. Hinzu kommen Schieber-, Molch-, Pumpen- und/oder Verdichterstationen (z. T. eigene Projekttypen). Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Zufahrten, Baustraßen, Baustelle bzw. Baufeld, Materiallagerplätze, Maschinenabstellplätze, Baumaschinen und Baubetrieb, Baustellenverkehr und Baustellenbeleuchtung. Von Rohrleitungen gehen keine direkten betriebsbedingten Wirkungen aus. Bei Unterhaltungs- oder Wartungsarbeiten können optische und akustische Störwirkungen auftreten. |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|