Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 10 Leitungen > Höchstspannungs-Erdkabel (offene Bauweise)
Auswahl oder Suche in: Projekttypen
Bitte wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen Sie in allen Projekttypen.
Wirkfaktoren des Projekttyps
10 Leitungen >> Höchstspannungs-Erdkabel (offene Bauweise)
Bemerkung: | Der Projekttyp umfasst die Errichtung von Erdkabelleitungen der Höchstspannungsebene (220-380 (550) kV) in offener Bauweise.
Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen Kabelanlagen und die dazugehörigen Muffen. Für die Kabelbettung kann die Einbringung von standortfremdem Material erforderlich sein, z. B. Quarzsand, aber ggf. auch Flüssigboden mit Zement-Beimischungen. Hinzu kommen bei Drehstrom-Kabeln ggf. Cross-Bonding-Kästen (Flächeninanspruchnahme i. d. R. unter 10 m2) sowie ggf. Konverter (z. T. eigene Projekttypen). Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Zufahrten, Baustraßen, Baustelle bzw. Baufeld, Materiallagerplätze, Maschinenabstellplätze, Baumaschinen und Baubetrieb, Baustellenverkehr und Baustellenbeleuchtung. Zu den möglichen betriebsbedingten Beeinträchtigungen gehören Veränderungen der Temperaturverhältnisse des Bodens. Außerdem kommt es bei Erdkabeltrassen zur Bildung von magnetischen Feldern. Weiterhin erfordert der Betrieb in Wald- oder Gehölzbeständen das Freihalten eines Schutzstreifens und somit regelmäßige Unterhaltungsmaßnahmen. Bei Wartungs-/Unterhaltungsarbeiten können optische und akustische Störwirkungen auftreten. |
Report: Projekt-Steckbrief mit Erläuterung der Wirkfaktor-Relevanzeinstufung
Relevanz des Wirkfaktors
Informationen zu den Relevanzeinstufungen
0 | (i. d. R.) nicht relevant |
1 | gegebenenfalls relevant |
2 | regelmäßig relevant |
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|