Erläuterung der Relevanzeinstufung

11 Rohstoffgewinnung >> Braunkohlentagebau >> 3-1 Veränderung des Bodens bzw. Untergrundes


Wirkfaktorengruppe:
3 Veränderung abiotischer Standortfaktoren
   
Wirkfaktor:
3-1 Veränderung des Bodens bzw. Untergrundes
   
Relevanz des Wirkfaktors: 
regelmäßig relevant (2)


Erläuterungen

Durch Braunkohletagebau kommt es innerhalb des Abbaugebietes regelmäßig zu massiven und großräumigen Veränderungen der Boden- und Untergrundverhältnisse, die vor allem durch großflächigen und tiefgründigen Ab- und Auftrag sowie Vermischung des abgegrabenen Gesteins und Bodenmaterials hervorgerufen werden (Tiefen von bis zu 400 m).

Bei Braunkohletagebau kommt es regelmäßig durch die Errichtung von Dichtwänden zu Grundwasserabsenkungen, die deutlich unter der Lagerstätte des zu gewinnenden Rohstoffs liegen und damit zu großräumigen Veränderungen (Absenkungstrichter) der physikalischen und hydrologischen Verhältnisse des Untergrundes.

Im Bereich von Abraumhalden kommt es aufgrund der Vorbereitung des Untergrundes, z. B. Untergrundabdichtung, Drainage, ebenfalls zu einer Änderung der Bodenverhältnisse.


ihre meinung

Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
dirk.bernotat@bfn.de