Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 03 Wasserstraßen > (Bundes)Wasserstraße - Neubau (Kanal)
Erläuterung der Relevanzeinstufung
03 Wasserstraßen >> (Bundes)Wasserstraße - Neubau (Kanal) >> 3-1 Veränderung des Bodens bzw. Untergrundes
Wirkfaktorengruppe: |
3 Veränderung abiotischer Standortfaktoren |
Wirkfaktor: |
3-1 Veränderung des Bodens bzw. Untergrundes |
Relevanz des Wirkfaktors: |
regelmäßig relevant (2) |
Erläuterungen
Kanalneubauten führen aufgrund verschiedene Vorhabensbestandteile (s. auch unter Bemerkung) regelmäßig zur Veränderung von Bodenverhältnissen im Sinne physikalischer Veränderungen, z. B. von Bodenart / -typ, -substrat oder -gefüge, die durch Abtrag, Auftrag, Vermischung etc. hervorgerufen werden. Der Neubau eines Kanals führt im Bereich des Kanalbettes zum Totalverlust des gewachsenen Landbodens.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|