Erläuterung der Relevanzeinstufung
11 Rohstoffgewinnung >> Öl- und Gasförderung - offshore >> 5-1 Akustische Reize (Schall)
Wirkfaktorengruppe: |
5 Nichtstoffliche Einwirkungen |
Wirkfaktor: |
5-1 Akustische Reize (Schall) |
Relevanz des Wirkfaktors: |
regelmäßig relevant (2) |
Erläuterungen
Bei Anlagen zur Öl- und Gasförderung offshore kommt es regelmäßig zu starken akustischen Reizen (Unterwasserschall und Luftschall).
Hierbei ist regelmäßig die Phase der Erkundung der Rohstoffvorkommen im Untergrund mit Hilfe seismischer Untersuchungen relevant. Entsprechende Messverfahren können Störungen der Kommunikation von marinen Säugetieren untereinander und der akustischen Wahrnehmung ihrer marinen Umwelt hervorrufen. Seismische Untersuchungen führen zu den stärksten anthropogenen Belastungen der Meere mit Unterwasserschall (BfN 2019).
Darüber hinaus kann zwischen baubedingtem Schalleintrag (z. B. Rammen, baubedingter Schiffs- und Helikopterverkehr) und betriebsbedingtem Schalleintrag (z. B. Betrieb der Anlagen, Wartungsarbeiten mit entsprechendem Schiffs- und Helikopterverkehr) unterschieden werden.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|