Erläuterung der Relevanzeinstufung
01 Straßen >> Straßen - Anbau von Fahrstreifen >> 6-1 Stickstoff- u. Phosphatverbindungen / Nährstoffeintrag
Wirkfaktorengruppe: |
6 Stoffliche Einwirkungen |
Wirkfaktor: |
6-1 Stickstoff- u. Phosphatverbindungen / Nährstoffeintrag |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Beim Anbau von Fahrstreifen können z. B. durch ein damit einhergehendes erhöhtes Verkehrsaufkommen Nährstoffeinträge, insb. in Form von Stickstoffverbindungen, als Wirkfaktor relevant sein.
Im Rahmen von FFH-Verträglichkeitsprüfungen hat sich zur Bewertung der Empfindlichkeit von Vegetationsbeständen gegenüber Nährstoffeinträgen der Maßstab der Critical Loads fachlich etabliert. Alle relevanten methodischen Fragen dazu sind im sogenannten H PSE-Leitfaden behandelt (Hinweise zur Prüfung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung für Straßen) (FGSV 2019).
Zu den relevanten Stickstoffverbindungen, die vom Straßenverkehr emittiert werden, zählen Stickoxide und Ammoniak.
Außerdem kann bei einem höheren Verkehrsaufkommen auch die Menge an Abfällen (z. B. von Nahrungsmitteln), die an Straßen relativ diffus bzw. unkontrolliert nicht nur an Rastplätzen entsorgt werden, steigen.
Bei Baumaßnahmen an Gewässern können weitere Nährstoffeinträge durch Staub- und Sedimenteinträge entstehen (vgl. auch Wirkfaktor 6-6).
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|