Erläuterung der Relevanzeinstufung
10 Leitungen >> Energiefreileitungen - Mittelspannung >> 7-1 Nichtionisierende Strahlung / Elektromagnetische Felder
Wirkfaktorengruppe: |
7 Strahlung |
Wirkfaktor: |
7-1 Nichtionisierende Strahlung / Elektromagnetische Felder |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Beim Betrieb von Energiefreileitungen treten niederfrequente elektrische und magnetische Felder auf, die als Wirkfaktor ggf. relevant sein können.
Die Stärke und die Verteilung der elektrischen und magnetischen Felder im Umfeld einer Energiefreileitung sind im Wesentlichen von der Spannung, der Stromstärke sowie der Anzahl und Anordnung der Leiterseile abhängig (Hofmann et al. 2012: 229).
Die elektrischen und magnetischen Felder sind im Nahbereich der Anlagen sehr stark, fallen allerdings mit zunehmender Entfernung stark ab.
Für das magnetische Feld ist gemäß § 3 Abs. 2 i. V. m. Anhang 1 der 26. BImSchV ein Grenzwert von 100 µT (Mikrotesla) in Bezug auf Orte, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, ausgewiesen. Für das elektrische Feld ist ein Grenzwert von 5 kV/m einzuhalten.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|