Erläuterung der Relevanzeinstufung
17 Forstwirtschaft u. Jagd >> Erstaufforstung von Wald >> 8-1 Management gebietsheimischer Arten
Wirkfaktorengruppe: |
8 Gezielte Beeinflussung von Arten und Organismen |
Wirkfaktor: |
8-1 Management gebietsheimischer Arten |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Bei Erstaufforstungen von Wald ist das Management gebietsheimischer Arten ggf. relevant.
Bei der Flächenvorbereitung und der Kulturpflege können ggf. chemische oder mechanische Bekämpfungsmaßnahmen gegen störenden Vegetationsaufwuchs mit gebietsheimischen Arten und spontane Sukzessionsprozesse zum Einsatz kommen (vgl. Wirkfaktor 8-3).
Auch wenn eine oder mehrere lebensraumtypische Baumarten verstärkt gefördert werden (z. B. Fichte in höheren Berglagen), ergeben sich hiermit Veränderungen der Mengenanteile im LRT, die Auswirkungen haben können.
Zur Erstaufforstung gehören ggf. auch Bau und Unterhaltung von 1,50 m (Rehe) bis 2,10 m (Rotwild) hohen Schutzzäunen, welche für verschiedene Tiere Hindernisse oder Gefahrenquellen darstellen können (vgl. Wirkfaktor 4-2).
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|