Erläuterung der Relevanzeinstufung
17 Forstwirtschaft u. Jagd >> Erstaufforstung von Wald >> 2-2 Verlust / Änderung charakteristischer Dynamik
Wirkfaktorengruppe: |
2 Veränderung der Habitatstruktur / Nutzung |
Wirkfaktor: |
2-2 Verlust / Änderung charakteristischer Dynamik |
Relevanz des Wirkfaktors: |
regelmäßig relevant (2) |
Erläuterungen
Die Erstaufforstung von Wald führt regelmäßig zu Beeinträchtigungen durch die Veränderung der flächenspezifischen Dynamik mit den jeweiligen natürlichen Sukzessionsprozessen.
Durch die "direkte" Baumpflanzung, die Baumartenwahl und die Herkunft des Pflanzmaterials kann eine Ansiedlung mit anderen Wuchsformen, Arten und auch Provenienzen initiiert werden, als es beim spontanen Sukzessionsprozess der Fall wäre.
Auch bei der Flächenberäumung zur Pflanzvorbereitung, dem Befahren mit schweren Maschinen und der Kultur- und Jungwuchspflege kann es zur Störung des spontanen Sukzessionsablaufs kommen, da unerwünschte Bodenvegetation oder der Begleitwuchs beseitigt werden.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|