Erläuterung der Relevanzeinstufung
11 Rohstoffgewinnung >> Braunkohlentagebau >> 3-2 Veränderung der morphologischen Verhältnisse
Wirkfaktorengruppe: |
3 Veränderung abiotischer Standortfaktoren |
Wirkfaktor: |
3-2 Veränderung der morphologischen Verhältnisse |
Relevanz des Wirkfaktors: |
regelmäßig relevant (2) |
Erläuterungen
Braunkohletagebau führt im Abbaugebiet und im Bereich der Abraumhalden regelmäßig zur Veränderung morphologischer Verhältnisse. Die Landschaft mit ihrer natürlichen Geländeoberfläche wird grundlegend und nachhaltig verändert. Es entstehen Tagebaugruben von mehreren Quadratkilometern Größe und Tiefen bis zu 400-500 m. Neben dem großflächigen Abtrag von Boden- und Gesteinsmaterial kommt es lokal zu Bodenauftrag und Einebnung. Durch die Veränderungen der morphologischen Verhältnisse ergeben sich auch regelmäßig Veränderungen durch Grundwasserabsenkung.
Zudem kommt es durch die umfangreichen Massendefizite- und -verlagerungen regelmäßig zu statischen Veränderungen und damit zu Veränderungen der Morphologie. Entsprechende Veränderungen können sich sowohl im Bereich der Liegendschichten innerhalb der Abbaustätte als auch in angrenzenden Gesteinen einstellen; ebenso können sich derartige Veränderungen aus der Auflast von Abraumhalden ergeben.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|