Erläuterung der Relevanzeinstufung

17 Forstwirtschaft u. Jagd >> Erstaufforstung von Wald >> 4-2 Anlagebedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust


Wirkfaktorengruppe:
4 Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust
   
Wirkfaktor:
4-2 Anlagebedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust
   
Relevanz des Wirkfaktors: 
gegebenenfalls relevant (1)


Erläuterungen

Die Erstaufforstung von Wald führt ggf. zu Beeinträchtigungen durch anlagebedingte Barriere- oder Fallenwirkung/Individuenverlust.

Erstaufforstungen können Trennwirkungen beim Biotopverbund von nicht waldbestandenen Flächen verursachen, z. B. bei Wiesentälern waldreicher Mittelgebirge (Güthler et al. 2002: 9) oder bei Arten des Offenlandes.

Zur Aufforstung gehören oft auch Bau und Unterhaltung von 1,50 m (Rehe) bis 2,10 m (Rotwild) hohen Schutzzäunen, welche zu gewissen Barrierewirkungen in Hinsicht auf Wanderungsbewegungen verschiedener Tiere führen können. Zudem können Maschendrahtzäune zu Individuenverlusten z. B. bei Raufußhühnern führen.


ihre meinung

Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
dirk.bernotat@bfn.de