Erläuterung der Relevanzeinstufung
07 Gewässerbenutzungen >> Oberflächenwassereinleitung >> 6-2 Organische Verbindungen
Wirkfaktorengruppe: |
6 Stoffliche Einwirkungen |
Wirkfaktor: |
6-2 Organische Verbindungen |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Die Oberflächenwassereinleitung führt aufgrund verschiedener möglicher Vorhabensbestandteile (s. Bemerkung) ggf. zu Beeinträchtigungen durch organische Verbindungen.
Organische Verbindungen wie Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Polychlorierte Biphenyle (PCB) sowie bestimmte Pflanzenschutzmittel können durch den Verkehr bzw. die Landwirtschaft auf die Fahrbahn gebracht und mit dem Straßenabflusswasser über die Oberflächenwassereinleitung ins Gewässer gelangen. Hier lagern sich die Schadstoffe im Sediment ab oder werden von den Lebewesen (bes. Fische) aufgenommen und ggf. akkumuliert (AWEL 2015). Pflanzen und terrestrische Tierarten können durch die Wasseraufnahme auf den Transportwegen (Mulden, Gräben) oder den Rückhaltebecken die Stoffe ebenfalls im Körper akkumulieren. Das Grundwasser ist auch bei Versickerung nicht betroffen, da die Oberbodenschicht diese Stoffe abfängt und ggf. abbaut (Sieker 2019).
Angaben zur Belastung infolge der Straßenentwässerung lassen sich ifs (2018) und Grotehusmann et al. (2017) entnehmen.
|
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|