Erläuterung der Relevanzeinstufung
14 Gewerbe-, Industrie-, Wohn-, Ferienanlagen >> Bau von großflächigen (Einzel-)Handelsbetrieben etc. >> 8-2 Förderung / Ausbreitung gebietsfremder Arten
Wirkfaktorengruppe: |
8 Gezielte Beeinflussung von Arten und Organismen |
Wirkfaktor: |
8-2 Förderung / Ausbreitung gebietsfremder Arten |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Der Neubau von Einkaufszentren führt aufgrund verschiedener Vorhabensbestandteile (vgl. Bemerkung) ggf. zu Beeinträchtigungen durch Förderung/Ausbreitung gebietsfremder Arten.
Gebietsfremde Pflanzen- und Tierarten können (auch bei Einkaufszentren) z. B. von den Grünanlagen, dem Straßenbegleitgrün, Böschungsansaaten und Abfällen von Pflegemaßnahmen der Grünflächen aus in die Umgebung verbreitet werden (Hubo et al. 2007: 88). Landschaftsgärtnerisch gestaltete Grünflächen können Ausbreitungszentren für Neobiota sein. Etwa die Hälfte der heute invasiven Neophyten wurden ehemals als Zier- und Gartenpflanzen absichtlich in Gärten und Parks eingeführt (a. a. O.: 85,146).
Einen weiteren Pfad für gebietsfremde und auch invasive Arten kann der Einsatz von Baumaterialien oder deren Verpackungen darstellen (wie z. B. für den Asiatischen Laubholzbockkäfer aus Holzpaletten von Pflastersteinen dokumentiert, Hölling 2016).
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|