Erläuterung der Relevanzeinstufung
17 Forstwirtschaft u. Jagd >> Erstaufforstung von Wald >> 2-3 Intensivierung der land-, forst- oder fischereiwirtschaftlichen Nutzung
Wirkfaktorengruppe: |
2 Veränderung der Habitatstruktur / Nutzung |
Wirkfaktor: |
2-3 Intensivierung der land-, forst- oder fischereiwirtschaftlichen Nutzung |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Erstaufforstung von Wald führt ggf. zu Beeinträchtigungen durch die Intensivierung der forstwirtschaftlichen Nutzung.
Je nach Ausgangsnutzung kann die Erstaufforstung von Wald zu einer Extensivierung (z. B. im Vergleich zur Ackernutzung) oder aber zur Intensivierung der Nutzung führen. Eine Intensivierung der Nutzung findet regelmäßig bei Aufforstungen vormals waldfreier, extensiv belassener Flächen statt, wie z. B. Uferstreifen, Moorstandorte, Frisch-, Feucht- und Nasswiesen, Magerrasen, Küsten- und Binnendünen, brachliegendes Ödland, Lichtungen oder Heiden.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|