Erläuterung der Relevanzeinstufung
17 Forstwirtschaft u. Jagd >> Erstaufforstung von Wald >> 3-3 Veränderung der hydrologischen / hydrodynamischen Verhältnisse
Wirkfaktorengruppe: |
3 Veränderung abiotischer Standortfaktoren |
Wirkfaktor: |
3-3 Veränderung der hydrologischen / hydrodynamischen Verhältnisse |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Die Erstaufforstung von Wald kann ggf. zu Beeinträchtigungen durch die Veränderung hydrologischer Verhältnisse führen.
Wenn im Zuge der Flächenvorbereitung Veränderungen z. B. an Kleingewässern, temporären Gewässern, Quellabflüssen oder Moorstandorten vorgenommen werden, kann dies zu veränderten hydrologischen Verhältnissen führen. Durch die Instandsetzung von Drainagen (wie Grabensystemen) und die Verfüllung vernässter Stellen können ebenfalls Beeinträchtigungen bei wasserabhängigen Lebensräumen und Arten auftreten.
Es kann zu Grundwasserabsenkung und verringerter Grundwasserneubildung durch Interzeptionsverlust und aufgrund des hohen Transpirationskoeffizienten von verwendeten Pflanzen (z. B. Pappeln und Weiden) kommen.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|