Erläuterung der Relevanzeinstufung
04 Flugplätze >> Flughafen - Neubau >> 4-3 Betriebsbedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust
Wirkfaktorengruppe: |
4 Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust |
Wirkfaktor: |
4-3 Betriebsbedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust |
Relevanz des Wirkfaktors: |
regelmäßig relevant (2) |
Erläuterungen
Der Neubau von Flughäfen führt aufgrund verschiedener möglicher Vorhabensbestandteile (s. Bemerkung) regelmäßig zu Beeinträchtigungen durch betriebsbedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust.
In den meisten Fällen ist die Tötung von Tieren auf eine Kollision mit Fahr- oder Flugzeugen zurückzuführen. Gefördert wird dies durch kurzrasige Strukturen, attraktiv für Greifvögel aufgrund zahlreicher Beutetiere (Baers 2011), weshalb langgrasige, dichte Wiesen verwendet werden, um die Flächen möglichst unattraktiv für Greifvögel und andere Arten zur Nahrungssuche zu machen.
Individuenverluste können auch durch die Tötung von Vögeln zur Flugsicherung auftreten (SZ 2016).
Eine gewisse Barrierewirkung kann aus einer hohen Mortalitätsrate resultieren. Eine Barrierewirkung kann zudem durch zusätzliche Störwirkungen entstehen (s. unter Wirkfaktorgruppe 5), die zur Meidung des Flughafens bzw. der angrenzenden Bereiche führen.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|