Erläuterung der Relevanzeinstufung
09 Anlagen zur Energieerzeugung >> Wasserkraftanlage >> 4-3 Betriebsbedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust
Wirkfaktorengruppe: |
4 Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust |
Wirkfaktor: |
4-3 Betriebsbedingte Barriere- oder Fallenwirkung / Individuenverlust |
Relevanz des Wirkfaktors: |
regelmäßig relevant (2) |
Erläuterungen
Durch den Bau von Wasserkraftanlagen kommt es regelmäßig zu betriebsbedingten Barriere- oder Fallenwirkungen und Individuenverlusten.
Je nach Anordnung der Turbine, Drehzahl der Turbine, Anzahl der Stell- und Leitklappen, Anströmgeschwindigkeit, Rechenstabweite und der Ausrichtung der Leitströmung kann es zur Mortalität von Fischen durch das Einschwimmen in die Turbinen kommen. Aufgrund der Sogwirkungen, der geringen Zwischenräume der Stellklappen an den Turbinen und der hohen Turbinendrehzahl führt das Einschwimmen der Arten in die Turbine meistens zum Tod.
Ebenso sind hohe Individuenverluste möglich, wenn die Anlage im sog. Schwall- und Sunk-Betrieb gefahren wird, da es hier zu starken Schwankungen des Wasserstands im Ober- und im Unterwasser kommt und aufgrund der Schwallwelle starke Strömungen im Gewässer- und Uferbereich entstehen. Aufgrund der häufigen Schwankungen ist eine Anpassung der aquatischen und semiaquatischen sowie terrestrischen Lebewesen nicht möglich.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|