Startseite > Projekte, Pläne, Wirkfaktoren > Projekttypen > 11 Rohstoffgewinnung > Sonstige Rohstoffgewinnung im Tagebau - Lockergestein trocken
Erläuterung der Relevanzeinstufung
11 Rohstoffgewinnung >> Sonstige Rohstoffgewinnung im Tagebau - Lockergestein trocken >> 3-4 Veränderung der hydrochemischen Verhältnisse (Beschaffenheit)
Wirkfaktorengruppe: |
3 Veränderung abiotischer Standortfaktoren |
Wirkfaktor: |
3-4 Veränderung der hydrochemischen Verhältnisse (Beschaffenheit) |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Der Abbau von Lockergesteinen im Tagebau (trocken) kann zur Veränderung der hydrochemischen Verhältnisse (Beschaffenheit) von Oberflächengewässern und vom Grundwasser führen.
Zu den relevanten Wirkungen zählen u. a. Stäube im Zuge von Abbaubetrieb und Aufbereitungstechnik (Müller-Pfannenstiel et al. 2003). Diese können in Fließ- und Stillgewässern zu Trübungsfahnen und zur Überdeckung anderer Sedimente, z. B. Sand- und Kiesbänke, Benthosstrukturen sowie Makrophyten führen.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|