Erläuterung der Relevanzeinstufung
06 Gewässerausbau >> Stauwerke und Wasserspeicheranlagen >> 3-5 Veränderung der Temperaturverhältnisse
Wirkfaktorengruppe: |
3 Veränderung abiotischer Standortfaktoren |
Wirkfaktor: |
3-5 Veränderung der Temperaturverhältnisse |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Stauwerke und Wasserspeicheranlagen führen aufgrund verschiedener möglicher Vorhabensbestandteile (s. Bemerkung) ggf. zu Beeinträchtigungen durch die Veränderung der Temperaturverhältnisse.
Durch den Aufstau wird das Fließgewässer im Staubereich nahezu in ein Standgewässer verwandelt. Je nach Länge des Staubereichs, der Gewässertiefe und der vorhandenen Vegetation ist hierdurch eine stärkere Erwärmung des Gewässers in den oberen Wasserschichten möglich (Dumont et al. 2005). In Hitzeperioden können die Bauwerke ein Ausweichen in kühlere Gewässerbereiche verhindern, was zum Tod von z. B. Forellen und Äschen führen kann (BAFU 2018).
Ggf. führt die Erwärmung zu einer erhöhten Wärmeabstrahlung (insbesondere in Übergangsjahreszeiten).
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|