Erläuterung der Relevanzeinstufung
17 Forstwirtschaft u. Jagd >> Erstaufforstung von Wald >> 3-6 Veränderung anderer standort-, vor allem klimarelevanter Faktoren
Wirkfaktorengruppe: |
3 Veränderung abiotischer Standortfaktoren |
Wirkfaktor: |
3-6 Veränderung anderer standort-, vor allem klimarelevanter Faktoren |
Relevanz des Wirkfaktors: |
gegebenenfalls relevant (1) |
Erläuterungen
Die Erstaufforstung von Wald kann zu Beeinträchtigungen durch veränderte klimarelevante Standortverhältnisse führen.
Hierzu gehören z. B. die in Folge der Neuaufforstung hervorgerufenen Veränderungen der Licht- und Schattenverhältnisse im Bestand und auf den unmittelbar angrenzenden Flächen (vgl. Wirkfaktor 3-5).
Durch die Bepflanzung von kleineren, offenen Flächen können sich die Bedingungen für die lichtbedürftigen Arten (z. B. Orchideen) gravierend verändern.
Die Temperaturextreme sind bei waldbestandenen Flächen relativ gering, die Evapotranspiration, und damit die Wasserdampfabgabe, findet v. a. im Kronenbereich statt. Die Luftfeuchte über einem Waldbestand ist relativ hoch.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|