Erläuterung der Relevanzeinstufung
01 Straßen >> Straßen - Neubau >> 6-6 Depositionen mit strukturellen Auswirkungen (Staub / Schwebst. u. Sedimente)
Wirkfaktorengruppe: |
6 Stoffliche Einwirkungen |
Wirkfaktor: |
6-6 Depositionen mit strukturellen Auswirkungen (Staub / Schwebst. u. Sedimente) |
Relevanz des Wirkfaktors: |
regelmäßig relevant (2) |
Erläuterungen
Beim Neubau von Straßen sind Depositionen mit strukturellen Auswirkungen (Staub/Schwebstoffe und Sedimente) als Wirkfaktor regelmäßig relevant.
Sowohl betriebsbedingt als auch baubedingt kommt es regelmäßig zu Emissionen von Stäuben. In der BRD wurden im Jahr 2017 insgesamt 41.000 t Staubemissionen aus dem Straßenverkehr freigesetzt (BMVI 2019: 311). Einen weiteren Teil der betriebsbedingten Depositionen macht der Reifenabrieb aus. Betriebsbedingte Stäube sind allerdings in der Regel aufgrund der geringen Intensitäten nicht geeignet, Schutzgegenstände in FFH-Gebieten erheblich zu beeinträchtigen.
Bei Bauarbeiten an Gewässern kann es zudem zu Schwebstoff- bzw. Schlammeinträgen, zur Sedimentverwirbelung durch Baggerarbeiten, zu Veränderungen der Sohlbewegung, des Schwebstoff- und des Geschiebetransportes oder der Sedimentationsprozesse kommen.
![]() |
Wenn Sie uns Hinweise auf weitere wissenschaftliche Quellen oder Anregungen zu FFH-VP-Info geben wollen, schreiben Sie eine kurze Notiz an:
|